Montag, 20. August 2012

Tilotamma und Marie-Gabriele Massa in der Presse

Eines schönen Sommertages gehe ich um die Ecke in den kleinen Supermarkt, um Obst für einen Seeausflug zu kaufen und stoße auf eine Redakteurin, die mich an diesem Tag vergeblich versucht hatte anzurufen. Dementsprechend groß war die Freude und wir machen gleich einen Termin aus. Die Saarbrücker Zeitung hatte aufgetragen, Porträts von Bewohnern des Landkreises Merzig-Wadern zu schreiben. Da ich als Kind in diesem Landkreis aufgewachsen bin, nach der Schule lange woanders lebte und wieder zurückkam, sowie einen Beruf habe, der etwas aus der Rolle fällt, frug mich Sylvie Rauch, ob sie ein Portärt über mich schreiben dürfte. Ein bunter Artikel war die Folge, den ich auch hier mit der Öffentlichkeit teilen möchte.
Bildunterschrift: Als Clownin Tilotamma ist Marie-Gabriele Massa unter anderem in Kliniken unterwegs. Foto: Sylvie Rauch

Eine rote Nase alleine reicht nicht
Nach einer Clowns-Azsbildung, die sie nach Salzburg und indine fürhte, kam Marie-Gabriele Massa zurück ins Saarland. An den Hilbringern und Merzigern schätzt sie Freundlichkeit und Hilfbereitschaft.
Von SZ-Mitarbeiterin
Sylvie Rauch
Hilbringen. Eigentlich hatte Marie-Gabriele Massa immer vor, das Saarland zu verlassen, hinauszuziehen in die Welt. Die 34-jährige wuchs in Tünsdorf auf, und setzte nach der Schule den Plan, wegzugehen zunächst in die Tat um. Sie studierte am Orff-Institut der Universität der Künste in Salzburg Musik- und Tanzpädagogik. Parallel dazu belegte sie an der Schule für Tanz, Clown und Theater in Hannover Seminare und absolvierte an der Wirkstatt in Karlsruhe ihre Clownausbildung. Danach ging sie für mehrere Monate nach Indien, um dort klassischen indischen Tanz und Gesang zu erlernen. Sie war neugierig auf eine neue Kultur, auf Land und Leute, hatte aber vor allem den Wunsch „nicht immer nur anderen zuzuhören, sondern meine eigene Geschichte erzählen zu können“.
Während einer Veranstaltung zu Hause in Tünsdorf ergab sich zufällig ein Kontakt zu Klinik-Clowns, die für die Kinderklinik des SHG Klinikums in Merzig noch eine Verstärkung für ihr Team suchten. „Mein Ziel war es immer auf eigenen Beinen zu stehen, selbstständig zu arbeiten. Und mit dem Job in Merzig hatte ich eine gute Perspektive nach der Clown-Ausbildung“, erklärt Massa. So kam sie entgegen ihrer Pläne wieder zurück ins Saarland. Seit zwei Jahren lebt sie mit ihrer viereinhalbjährigen Tochter, einer Mischlingshündin und zwei Katzen in Hilbringen. Dort haben sie und ihre Tochter ihren Lebensmittelpunkt gefunden, fühlen sich pudelwohl. Bereits die Anmeldung im Rathaus war äußerst positiv: „Ich wurde wirklich noch nie so herzlich begrüßt, als bei der Anmeldung in Merzig. Ich habe mich menschlich willkommen gefühlt, hatte das Gefühl, in die Heimat zurückzukommen“, verrät Massa. Ein wichtiger Grund für die Wohnortwahl war das gute soziale Umfeld, das in Merzig und Hilbringen gegeben ist. „Wir haben hier eine tolle Nachbarschaft, die Leute sind füreinander da. Meine Tochter hat ihre Freunde direkt nebenan oder gegenüber. Die Infrastruktur stimmt. Das alles macht eine gewisse Grundstimmung aus, die für ein gutes Lebensgefühl sorgt“, erklärt Massa. Dazu gehört der Waldkindergarten in Besseringen, in den die viereinhalbjährige Tochter mit großer Begeisterung geht. Marie-Gabriele Massa genießt es, dass in Merzig und Umgebung soziale Netzwerke noch in der Realität und nicht nur im Internet geknüpft und gepflegt werden: „Mein Facebook ist, wenn ich beispielsweise donnerstags in Merzig zum Bauernmarkt gehe. Ich kenne die Leute, bei denen ich kaufe, habe einen persönlichen Bezug. Das ist auch bei vielen anderen Geschäften so, beim Bäcker in Hilbringen oder der Buchhandlung in Merzig.“
Marie-Gabrielle Massa hat auch beruflich gut Fuß gefasst. Sie arbeitet regelmäßig in Saarbrücken und Trier als Klinik-Clown. Nur lustig sein, reicht dabei nicht aus, wie Massa betont: „Viele denken, es reicht, sich eine rote Nase anzuziehen. Aber die Klinik-Clowns haben fast alle eine pädagogische und künstlerische Ausbildung. Wir müssen oft innerhalb von Sekundenbruchteilen die Stimmung in einem Zimmer erkennen, uns darauf einstellen und entsprechend reagieren.“ Das Repertoire der Clowns reicht von Geschichten erzählen, Zaubern, Musik machen über Tanzen bis zur Jonglage. „Es ist für mich das Schönste, dass wir direkt von Mensch zu Mensch für die Kinder da sein können. Ich kann als Clown den Kindern Zeit geben und einen Perspektivwechsel schaffen, in dem ich mit meinen Kollegen das Krankenzimmer in ein Kinder- oder Dschungelzimmer verwandele“, erklärt Massa. Neben der Arbeit in den Kliniken hält sie Vorträge, unter anderem auf psychotherapeutischen Fachkongressen, und leitet Workshops. Als Clownin Tilotamma bringt sie während öffentlichen oder privaten Engagements Menschen mit ihrem Programm zum Lachen.
Den Schritt zurückzukommen ins Saarland hat Massa nie bereut. Sie hat im Merziger Stadtteil Hilbringen ihren Lebensmittelpunkt gefunden und betont, dass Merzig gerade Familien mit Kindern gute Strukturen bietet, was in der Summe die hohe Lebensqualität ausmacht.

Bildunterschrift: Als Clownin Tilotamma ist Marie-Gabriele Massa unter anderem in Kliniken unterwegs. Foto: Sylvie Rauch